Am 23.09.2023 fand in Genf die 51. Regatta Tour Lac Leman Aviron statt, ein Rostocker Ruder war auch dabei. Aber was ist die Tour Lac Leman? Es ist etwas wie die Tour de France, aber in der Schweiz, ohne Fahrräder und ohne Doping. Die Tour Lac Leman gibt es seit über 50 Jahren und ist eine Ruderregatta mit einem Rundkurs um den Genfer See. Eine volle Runde um den See sind 160km, die Tour Lac Leman gilt daher als die längste Ruderregatta auf stehendem Wasser der Welt. Am Freitag vor der Regatta werden die Boote für das ungewöhnliche Rennen präpariert. Zum einen gibt es diverse Sicherheitsvorschriften vom Veranstalter die erfüllt werden müssen. Jedes Boot muss an jedem Platz Rettungswesten griffbereit haben, es müssen Lenzpumpen vorhanden sein, es muss ein Mast mit Radarreflektor und Lampe montiert sein, ein Handy mit GPS Tracking muss an Bord sein. Zusätzlich bereiten die Mannschaften ihre Boote noch weiter vor mit zusätzlichen Wellenbrechern, abgeklebten Auslegern und diversen Zusatzhaltern für Getränke und Verpflegung im Boot. Am Freitagabend gibt es dann ein Briefing der Mannschaften und einen Wetterbericht für den nächsten Tag. In diesem Jahr sah das Wetter eigentlich gut aus, aber für den Abend wurde kräftiger Nordwind vorhergesagt. Das Risiko das einige Boot dadurch auf der Rückfahrt auf der französischen Seite in Schwierigkeiten geraten war dem Veranstalter zu groß, daher wurde angekündigt, die Strecke zu verkürzen und nur bis Rivaz zu fahren. Die Teilnehmer der Regatta kamen aus der Schweiz, Deutschland und Italien. Viele von ihnen hatten das Vergnügen in einem Schweizer Atombunker zu übernachten, den der Veranstalter organisiert hatte. Die Bunker sind einfach ausgestattet mit Dreifachetagenbetten, Sanitäranlagen und teilweise mit Küche. Am Samstagmorgen gingen die Boote geordnet bereits ab 6:30 Uhr aufs Wasser, nachdem sie von einem Schiedsrichter auf die obligatorische Sicherheitsausrüstung überprüft wurden. Der eigentliche Start des Rennens war um Punkt 8:00 Uhr. Alle 18 Boote versammelten sich vor der Startlinie und auf los ging es los. Das Feld sortierte sich innerhalb der ersten 30km recht schnell. Das Wetter war wie angekündigt gut etwas Sonnenschein und kaum Wind. Unter diesen Bedingungen konnte man sich schnell an den Arbeitstakt im Boot gewöhnen. Die Steuerleute wurden jeweils alle 30min getauscht, somit musste man 2 Stunden rudern und konnte sich dann 30min auf dem Steuerplatz „erholen“. Die Steuerleute mussten aber trotzdem konzentriert den Streckenverlauf kontrollieren. Es gibt entlang der Strecke Wegpunkte die abgefahren werden müssen. Wird ein Wegpunkt ausgelassen wird man disqualifiziert. Es ging auf der Nordseite des Sees entlang vorbei an Nyon, Rolle, Lausanne bis nach Rivaz. Dort musste nach 70km gewendet werden und es ging wieder zurück nach Genf. Zwischenzeitlich zogen einige Schauer durch, doch insgesamt hielt das Wetter. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit erreichte das Boot mit der Startnummer 9 die Renngemeinschaft Ruderclub Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow und Rostocker Ruderklub als drittes Boot die Ziellinie in Genf. Mit einer Gesamtzeit von 11:28:15 Std. erreichten wir eine sehr gute Zeit auf den 140km Kurs. In der Gesamtwertung wurden wir das dritte Boot in der Kategorie Novizen zweites Boot. Am Sonntag wurden die Boote wieder zurückgebaut und verladen, danach erfolgte die Siegerehrung auf dem Dach des Rudervereins bei strahlendem Sonnenschein. Es folgte noch ein Festessen mit 3 Gänge Menü bevor alle Teilnehmer die Heimreise antraten.
Photo Gallerie vom Veranstalter Section Aviron de la Société Nautique de Genèv
https://bcge.tourduleman.ch/galerie/photos/
Webseite Verantstalter Société Nautique de Genèv
https://www.nautique.ch/
Webseite Regatta
https://bcge.tourduleman.ch/
Instagram Société Nautique de Genèv
https://www.instagram.com/sng_aviron/
Text/Foto: RRC/FZ