Gelungener Saisonabschluss mit neuem Partner

Am vergangenen Wochenende nahmen Sportler*innen der Studierendengruppe und der Masters bei den Triple Meisterschaften (Deutsche Hochschulmeisterschaften, Mittel- und Großbootmeisterschaften, Masters Meisterschaften) in Krefeld teil.
Sie waren sowohl im 1x als auch im 2x sowie im 4x am Start, auch in Renngemeinschaften mit Wolgast, Greifswald und dem ORC.
Bei der größtenteils starken Konkurrenz aus zahlreichen Leistungssportlern, waren ein Einzug ins A-Finale, im Frauen Doppelzweier, der schließlich zu einem starken 4 Platz führte und ein zweiter Platz im Studenten Einer bereits große Erfolge für die größtenteils Breitensportler vom RRC.
Bei den Masters konnten sich die Routiniers Axel und Bobby wieder zahlreiche Medaillen sichern.
Eine gelungene Premiere feierte die Zusammenarbeit mit unserm Mobilitätspartner. Ein großer Dank geht an das Autohaus Brandt und Strupp, dass uns mit der Bereitstellung eines Hyundai Staria erheblich unterstützte!

Text und Fotos: RRC/MM

Herausragende Ergebnisse zum Bundeswettbewerb

Mit fünf Booten trat der Rostocker Ruder-Club beim Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen an, der dieses Jahr in München stattfand. Ohne zu viel vorwegzunehmen, kein Sportler sollte ohne Medaille nach Hause fahren. Der Doppelvierer der Jungen in der Altersklasse 13/14 mit Ben, Domenik, Tamino, Noah und Steuermann Till sicherte sich die Silbermedaille in ihrer Langstreckenabteilung und zog als siebenter von 20 Booten ins B-Finale ein. Dort musste der physisch starken Konkurrenz Tribut gezollt werden, aber nichtsdestotrotz ein starkes Rennen geliefert, sodass es am Ende Platz 4 hieß. Die Jungen der Altersklasse 13/14, Theo, Johan, Benjamin, Noah und Steuermann Juri legten auf der Langstrecke die drittschnellste Zeit hin, womit sie souverän ins A-Finale einzogen. Dort konnten sie sogar noch etwas drauflegen und konnten sich am Ende mit der Silbermedaille belohnen. Max konnte sich im Leichtgewichts-Einer der 14-Jährigen mit einem 2.Platz auf der Langstrecke eine starke Position für sein Rennen am Sonntag erarbeiten. Auch hier konnte er technisch überzeugen uns sich den 2. Platz sichern.
Ferdinand trat in der Altersklasse 13 ebenfalls im Einer an. Mit einem 1. Platz auf der Langstrecke startete er souverän in die Regatta. Am Sonntag kam es dann im A-Finale zu einem packenden Rennen, das nur zehntel Sekunden entschieden. Mit der Silbermedaille konnte er schließlich den Wettkampf beenden. Noch etwas besser lief es nur bei Lara. Im Mädchen Einer der 13-jährigen gewann sie mit Abstand ihre Langstrecke. Auf den 1000 Metern am Samstag bewies Sie dann ihre hervorragende Form und konnte die gesamte Konkurrenz distanzieren. Lohn war am Ende die Goldmedaille mit dem Sieg bei der Bundesregatta!

Text und Fotos: RRC/MM

Herrentag im RRC 2025

Herrentag im Rostocker Ruder-Club gab es auch 2025 wieder zu feiern. Wenn gleich auch anders, als wir es seit über 3 Jahrzehnten kennen. Die Achter zu besetzen wurde in den zurückliegenden Jahren immer schwieriger, allein dieses Jahr fehlte es an sportlichen Gegnern. Keine anderen Rostocker Rudervereine hatten Achter in Sicht.
Aus dem historisch so gepflegten Rennen mit Gig-Achtern wurde 2025 eine Herrentags-Ausfahrt. Die war schön, zumal auch das Wetter mitspielte. Aber das leise Hinscheiden dieser traditionsreichen Regatta macht uns alle natürlich wehmütig. Das Achterrennen zu erhalten und den Staffelstab in allen Rostocker Rudervereinen an die nächsten Generationen zu übergeben wünschen sich viele ruderbegeisterte Sportfreunde und auch unsere Gäste.
Wir als Gastgeber können dazu nur einladen. Und das wollen wir auch in den folgenden Jahren wieder tun. Das es für die eigenen Ruderinnen und Ruderer dennoch ein schöner Tag war, ist den vielen fleißigen Helfern und Mitgliedern zu verdanken, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung einmal mehr mit allen Koch-, Back-, Grill- und Verkaufskünsten eingebracht haben. Schon das Kuchenbüffet ließ die Herzen von Jung bis Alt höherschlagen.
Vielen lieben Dank euch allen dafür!


Text und Fotos: RRC/RF

Starker Auftakt in Lübeck

Die erste große Regatta des Jahres stand für den Rostocker Ruder-Club am vergangenen Wochenende in Lübeck an. Am Ende sollte für den Nachwuchs der 2.Platz in der Vereinswertung stehen, doch der Reihe nach: Zuerst galt es für Kinder die 3000m Langstrecke zu bestreiten. Insgesamt sechs Boote vom Skiff bis zum Doppelvierer gingen auf die Strecke, alle ruderten technisch stark und mit vollem Einsatz, vier Boote konnten ihre Rennen gewinnen! Lara im Mädcheneiner der Altersgruppe bis 13 Jahre, Ferdinand im Jungeneiner bis 13 Jahre, Til und Max im Leichtgewichtsdoppelzweier der 13/14 Jahren Sportler und Theo, Benjamin, Johan, Noah mit Steuermann Juri im Doppelvierer der 12/13-Jährigen. Dieser Trend sollte sich durchsetzen, zahlreich konnten die RRC-Sportler am Siegersteg anlegen, oft gewannen sie nicht nur ihre Abteilung, sondern fuhren auch die schnellste Zeit in ihrem Rennen. Mit den beeindruckenden Ergebnissen trugen die Sportler dazu bei, dass sich der Rostocker RC erneut den 2. Platz in der Vereins-Kinderwertung sichern konnte.

Zu den Kindern gesellten sich die Studierende, die teils im Uni-Ostsee-Cup, teils in den weiteren Rennen antraten. Siege konnten Alex und Jakob im Studenten 2er und Hanne und Jakob im offenen Mixed 2er einfahren. Einen 2. Platz sicherten sich der Frauen 4er mit Alida, Birthe, Hanna und Antonia, die gleiche Platzierung konnte Jakob im Männer 4er, zusammen mit Michel vom Alsterruderverein Hanseat und Chris und Fiete vom Greifswalder Ruder-Club Hilda errudern. In weiteren Rennen lieferten sich die Mixed 4er, mit Birthe, Alida, Hanna, Jakob, Alex und Philip, in wechselnden Besetzungen auf 1000 und 350 Metern spanende Rennen, Den Ostseepokal für die Studentengruppe war ein weiterer Lohn für die Leistungen in allen Booten.


Text und Fotos: MM/RRC

Starker Auftritt der B-Junioren in Bremen

Bei durchwachsenem Wetter bewiesen die B-Junioren bei der Regatta Brandenburg ihre starke Form. Johann konnte als schnellster Junioren Einer am Samstag seinen Lauf und das Rennen für sich entscheiden. Zusammen mit Mika siegte er ebenfalls im Lauf der Doppelzweier, nur zehntel trennten sie vom schnellsten Boot. Dies war jedoch in einem spannenden Zweikampf mit den Greifswaldern Caspar und Ansgar, die letztlich den dritten Platz belegten, sehr viel mehr gefordert. Im Doppevierer, zusammen mit Friis und Caspar bzw. Ansgar aus Greifwald und Steuermann Ben, reichte es ebenfalls für die drittschnellste Zeit.


Text und Fotos: MM/RRC

Doppelter Erfolg bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften

Bei den Kleibootmeisterschaften in Brandenburg gab es einen doppelten Erfolg für den Rostocker Ruder-Club. Mit Aurelia Maxima Janzen als Deutsche Meisterin und Oliver Holtz als Silbermedaillengewinner, standen gleich 2 Ruderer des RRC auf dem Treppchen.

Text und Fotos: RRC/MM

Unser gemeinsames Anrudern vom 05.04.2025

Liebe Mitglieder und Freunde des Rostocker Ruderklubs,

am Samstag, dem 05.04.2025, fand wie in jedem Jahr um diese Zeit, unsere offizielle Rudersaisoneröffnung mit einem gemeinsamen traditionellen Anrudern statt.

Ob jung, ob alt, ob rudertechnisch erfahren oder unerfahren, ob trainiert oder untrainiert, wir alle stiegen bei Hochwasser und ordentlich Wind in unsere Doppelzweier, Doppelvierer als auch in unseren Doppel-Achter und ruderten bei bestem Sonnenschein zur Schleuse und zurück.

Selbst schleppende Fertigmeldungen, einige „Fast-Krebse“, Rollsitzprobleme oder tobende Schwaneneltern, konnten uns nicht davon abhalten, unsere Warnow bei bester Laune und einem Lächeln im Gesicht, zu berudern.

Nach gelungen Anlegemanövern und dem Verräumen aller Boote, stieg uns der Geruch von heißem Kaffee, Kakao und selbstgebackenen Kuchen in die Nase.
Gegen 18 Uhr und mit vollem Magen klang dann so langsam unser Anrudern aus.

Es bleibt noch zu erwähnen, wie herzlich und altersübergreifend wir alle den Tag miteinander verbracht haben. Dies ist der wahre Kit und Geist, der uns alle zusammenhält und unseren RRC zu etwas ganz besonderem macht.

Euer Vorstand

Text und Fotos: RRC/SN

An alle Teilnehmenden unseres „Frühjahrsputzes“ vom 29.03.2025

Wir danken Euch allen, liebe Mitglieder, Eltern, Kinder und Trainer, für Euren gezeigten Einsatz bei unserem alljährlich wiederkehrenden Frühjahrsputzes am 29.03.2025. Alle Arbeiten im Außen – als auch im Innenbereich wurden dank Euch vollständig umgesetzt. Unser gemeinsamer Nachmittag fand seinen gelungenen Abschluss bei „sonnigen“ Gesprächen, lecker Bratwurst, heißen Kakao, Kaffee und Kuchen.


Euer Vorstand
Text: RRC/SN
Fotos: RRC/HG